Über mich
Hunde und vor allem die Mensch-Hund-Beziehung faszinieren mich seitdem ich denken kann. Meinen ersten eigenen Hund bekam ich 1993 - einen stattlichen Berner Sennenhund. Mein erster Besuch einer Hundeschule blieb allerdings für viele Jahre der letzte. Mitte der neunziger Jahre bestand das Hundetraining nämlich noch aus Schreien und Leinenrucken und das lehnte ich schon damals kategorisch ab.
Mit Hund Nummer 2, einem Großen Schweizer Sennenhund, absolvierte ich 2002 / 2003 eine Therapiehundeausbildung beim TaT Wien. Eine klassische Hundeschule besuchte ich mit ihm aber ebenfalls nicht.
2010 begann mein Leben als Mehrhundehalterin. In diesem Jahr verschlug es mich mit meiner Deutschen Pinscher Hündin Suki eher durch Zufall in einen kleinen Hundeverein in Eggenburg, wo ich an einem Lind-art® Kurs teilnahm. Bis zu diesem Zeitpunkt war ich der Meinung gewesen:
“Hundeschule braucht man nicht. Seine Hunde kann man auch alleine erziehen.”
Ja klar. Kann man. Aber nun erkannte ich, dass es in der Gruppe und unter Anleitung 1. viel einfacher ging und 2. viel mehr Spaß machte. Meine Leidenschaft für Hundetraining war geweckt!
Seit 2015 bin ich geprüfte ÖHU-Trainerin und somit ausgebildet in tierschutzkonformem Hundetraining. Im selben Jahr erwarb ich auch die Berechtigung ZOS (Zielobjektsuche) im Verein zu unterrichten. Seit Anfang 2018 arbeite ich neben meiner ehrenamtlichen Trainertätigkeit im AST Eggenburg auch als gewerbliche Hundetrainerin und *ZOS*-Trainerin. Die Anzahl meiner Hunde hat sich mittlerweile auf 3 erhöht.
Fortbildung in Theorie und Praxis ist mir sehr wichtig. Daher absolviere ich jedes Jahr mehrere Seminare bei namhaften Trainern (Thomas Baumann, Sami El Ayachi, Alexandra Wenzel, Mario Krainz,..) und bilde mich auch durch das Lesen von Fachliteratur weiter.